Pressebericht Generalversammlung Imkerkreisverband Miltenberg -Obernburg

Bei der Generalversammlung des Imkerkreisverbandes Miltenberg -Obernburg am Samstag im Bürgersaal in Mönchberg konnte sich erster Vorsitzender Matthias Meidel bei der Begrüßung der Imker und Imkerinnen aus den 14 Ortsvereinen über ein volles Haus freuen.

Er begrüßte besonders den Hausherr 1. Bürgermeister Thomas Zöller und bedankte sich das er dem Imkerkreisverband wieder den Bürgersaal für die Generalversammlung kostenlos zu Verfügung gestellt hat.

In seinem Rückblick berichtete der Vorsitzende das die Bienenvölker wie es aussieht  zur Zeit in einem guten Zustand seien, es habe zwar wieder Völkerverluste gegeben aber mit ca. 10 bis 20 Prozent sei man noch im Rahmen wenn es nicht mehr werden, die Untersuchungen der abgestorbenen Bienen seien noch nicht abgeschlossen darum könne er über die Ursache noch keine Auskunft geben. Große Sorgen bereite ihm der extrem warme Winter, den wärmsten den er erlebt habe, die Bienen seien noch nicht zur Ruhe gekommen, hätten schon Pollen eingetragen und hätten mit Sicherheit schon Brut, er sei sogar sicher das viele Völker durch gebrütet haben das bedeute einen größeren Futterverbrauch, er ermahnte die Imker rechtzeitig Futterkontrollen zu machen um rechtzeitig mit eingehängten Futterwaben die Bienen vor dem Verhungern retten zu können.

Die Finanzlage des Kreisverbandes erläuterte in seinem Kassenbericht Kassierer Herbert Abb, man habe zwar Mehrausgaben von 300 € zu gehabt aber nach wie könne er trotzdem von einen guten Kontostand berichten. Die Kassenprüfer Oskar Stegmann und Roland Frankenberger bestätigten dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung und erteilten dem Kassierer und der Vorstandschaft durch die Ortsvorsitzenden einstimmige Entlastung.

Bürgermeister Thomas Zöller leitete die anstehenden Neuwahlen der Vorstandschaft, er hatte ein leichtes Amt weil sich die gesamte Vorstandschaft wieder zur Verfügung stellte, so wurden auch alle wieder einstimmig gewählt.

1.Vorsitzender Matthias Meidel (Mechenhard) 2.Vorsitzender Anton Eilbacher (Weilbach)

Armin Miltenberger (Mönchberg) und Herbert Abb (Erlenbach), zu neuen Kassenprüfer wurde Manfred Wolz gewählt.

Die Referentin Dr. Boecker-Kessel vom Verterinäramt Miltenberg stellte am Anfang ihres Referats die großen Verdienste der Imker und Imkerinnen für die Erhaltung der Natur heraus. Das Thema Varroa sei nach wie vor ein wichtiges Thema, die Tierärztin warnte die Imker vor Präparaten für die Varroabehandlung zu benutzen die nicht geprüft und in Deutschland zugelassen sind und appellierte an die Imkerschaft das Arzneimittelbestandsbuch sorgfältig und gewissenhaft auszufüllen,  das man bei einer Kontrolle die verwendeten Arzneimittel nachweisen und überprüfen könne. Die bösartige Faulbrut die bei uns Gottseidank selten vorkomme sei eine Seuche und sei Anzeige pflchtig sie oder der Gesundheitswart des Vereins  müssten sofort informiert werden. Der Honig von diesen Völkern darf nicht zum Verzehr in den Verkehr kommen und auch nicht an andere Bienenvölker gefüttert werden. Vor allen schwache und Varroa geschädigte Bienen seien besonders anfällig für die Faulbrut, starke und gesunde Völker würden durch ihren Putztrieb die Faulbrutsporen beseitigen. Frau Dr, Boecker-Kessel beantwortete anschließend die Fragen der Imker/innen über die angesprochenen Bienenkrankheiten.

Zum Schluss gab Vorsitzender Matthias  Meidel noch die Termine für das Jahr 2014 bekannt, da Honigschleuderfest im am Sonntag, 25. Mai im Lehrbienenstand in Mönchberg, ein wichtiger Termin sei der Gesundheitskurs mit dem Bienenfachberater Gerhard Müller-Engler am Samstag, 12. Juli ebenfalls im Lehrbienenstand. 

Vorsitzender Meidel teilte den Imkern mit das er ein Treffen von Landwirten und den Imkern im Herbst ebenfalls im Bürgersaal in Mönchberg organisieren will, Imker und Landwirte seien aufeinander angewiesen darum wolle man im friedlichen Dialog die Probleme zwischen den Imkern und Landwirten besprechen und nach Lösungen suchen, der Vorsitzende ließ über diesen Vorschlag abstimmen, er wurde einstimmig befürwortet.

Mit dem Dank an die Imker und Imkerinnen für ihre zahlreiche Teilnahme schloss der Vorsitzende die Versammlung.

Mönchberg, 8. Februar 2014. Armin Miltenberger, Schriftführer.