Protokoll der Herbstversammlung des Imkerkreisverbandes Miltenberg - Obernburg 20. Oktober 2012 im Lehrbienenstand in Mönchberg

Bei der Herbstversammlung des Imkerkreisverbandes Miltenberg – Obernburg gab 1. Vorsitzender Matthias Meidel einen kurzen Rückblick über das Bienenjahr 2012. Er sprach von einer mittelmäßigen bis schlechten Honigernte je nach Region und Trachtgebieten, da durch Frost der Raps geschädigt war und zum Teil umgepflügt werden musste fiel die Rapsernte teilweise aus so das nur noch Kirsch- und Obstblüte blieb, auch die Sommertracht habe wenig gebracht und war wie die Waldtracht ein Totalausfall. Ende Juni mussten die Honigräume abgenommen, gefüttert und gegen Varroa behandelt werden.

Viele Imkerkollegen hätten im Frühjahr oder schon im Herbst Völkerzusammenbrüche  gehabt, darum habe er mit Bienenvölkern ausgeholfen soweit es möglich war und fast den ganzen Lehrbienenstand ausgeräumt den er aber mit Ablegern wieder aufgestockt habe.

Zur Zeit seien ihm keine Völkerverluste gemeldet worden, nach seinen Beobachtungen seien die Bienenvölker noch sehr stark und in einem guten Zustand was auf eine gute Überwinterung hoffen lässt, er warnte aber die Varroa Kontrolle nicht zu vernachlässigen und bei starkem Befall nochmals mit Ameisensäure zu behandeln.

Da durch den langen Vortrag von Dr. Liebig bei der Generalversammlung im Frühjahr 2012  aus Zeitmangel der Protokoll – und Kassenbericht ausgefallen sind wurden sie bei der Herbstversammlung nachgeholt. Die Kasse ist von Konstantin Steiniger und Oskar Stegmann geprüft worden die dem Kassierer eine einwandfreie Buchführung bestätigten und dem Kassierer und der Vorstandschaft durch die Versammlung Entlastung erteilten.

Es folgten Berichte über den Unterfränkischen Imkertag in Grafenrheinfeld Schweinfurt und den Bayerischen Imkertag in Weiden, hier sei eine neue Vorstandschaft gewählt worden und mit dem neuen Vorsitzenden Ekard Radke und der Stellvertreterin Sonia Heinemann zum ersten mal mit einer Frau erhoffe man sich neue Impulse und neuen Schwung im Bayerischen Landesverband.

Der Vorsitzende gab als Termin für das Honigschleuderfest 2013 Sonntag, den 12. Mai bekannt, hierfür werde zur Ausrichtung noch ein Ortsverein gesucht, wer Interesse habe solle es spätestens bist zur Frühjahrsversammlung melden, das Honigschleuderfest 2011 sei vom Imkerverein Mönchberg veranstaltet worden und ein großartiger Erfolg gewesen, Meidel sagte dem Veranstalter Unterstützung des Kreisverbandes zu. Der Vorsitzende äußerte noch den Wunsch im nächsten Jahr wieder einmal einen Arbeitseinsatz im Lehrbienenstand zu machen, es müssten Reparaturen an der Außenwand vorgenommen werden in das Holz seien vom Specht Löcher gehackt worden das erneuert werden müsse, auch im Innenraum seien Sanierungen notwendig. Zum Schluss wünschte Vorsitzender Matthias Meidel das alle Imker ihre Bienen ohne Schaden durch den Winter bringen und er im Frühjahr keine Klagen über Bienenverluste anhören muss. Dann zeigte er noch den neusten DVD Film von Donat Waltenberger, „Wunderland am Bienenstand“ den die Imker für ihre Veranstaltungen bei ihm ausleihen können.

 

Mönchberg, 20. Oktober 2012, Armin Miltenberger Schriftführer.