Bienchen sollen zu Schülern in die Schule
Quelle: Main-Echo 15.03.2012
Imker: Honigernte im vergangenen Jahr gut ausgefallen
Weilbach Die Imker können mit dem Ergebnis der Honigernte im vergangenen Jahr sehr zufrieden sein. Dies stellte der Vorsitzende des Imkervereins Willi Breitenbach in der Jahresversammlung am Sonntag im Gasthaus Frische Quelle fest.
Mit der Überwinterung sei es nicht bei allen gleich gut gelaufen. Ein endgültiges Ergebnis sei bisher nicht bekannt. Die Gesamtzahl der Bienenvölker sei gegenüber den Vorjahren mit knapp über 100 (Vorjahr 109) in etwa gleich geblieben. In Weilbach, Weckbach und in Gönz gäbe es derzeit zwölf Bienenzüchter.
Schließlich legte Kassier und Geschäftsführer Roland Förtig seinen Bericht vor und präsentierte die finanziellen Verhältnisse. Auch wenn keine hohen Umsätze zu verzeichnen seien, habe man doch mit einem kleinen Plus abgeschnitten. Die Kassenprüfer Anton Eilbacher und Otto Ripperger bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.
Schriftführer Martin Dumbacher verlas das Protokoll und berichtete von den Aktivitäten und Ereignissen in Zusammenhang mit der Bienenzucht. Hubertus Breitenbach und Roland Förtig informierten, dass die Einrichtung des Imkereizimmers im Heimatmuseum in Weckbach abgeschlossen sei. Pepi Erhart berichtete, dass das Zimmer mit den Imkerbedarfsgegenständen (Honigschleuder, Rähmchen, Abdeckelgabel, Zuckerwasserballon) sehr gelungen sei. Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Willi Breitenbach. Als sein Stellvertreter fungiert Kurt Erbacher. Schriftführer ist Martin Dumbacher, Kassier bleibt Roland Förtig, und als Kassenprüfer wurden Otto Ripperger und Anton Eilbacher eingesetzt. Anschließend wurde das 60-jährige Bestehen des Vereins angesprochen, an das die Imker in diesem Jahr mit einer kleinen Feier erinnern wollen.
Vorsitzender Willi Breitenbach gab auch bekannt, dass er für die Schulkinder einen »Bienenschautag« veranstalten will. Er habe sich extra dafür einen Schaukasten angeschafft, in dem man die Bienen durch eine Glasscheibe beobachten kann. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden fachspezifische Themen im Zusammenhang mit der Bienenzucht, der Königinnenzucht und der Behandlung des Honigs diskutiert. Vorsitzender Breitenbach betonte, dass sich jeder an der Bienenzucht Interessierte, sich an ihn wenden könne. red