Lehrbienenstand in Mönchberg
- Lehrbienenstand im Winter 2004
Der Lehrbienenstand in Mönchberg wurde im Jahre 1971 eingeweiht und von dem damals noch selbständigen Imkerkreisverband Obernburg gebaut. Das Grundstück wurde von dem Mönchberger Imker Hermann Wolz kostenlos zur Verfügung gestellt, das Holz dafür hat der Markt Mönchberg gestiftet. Der Mönchberger Imkerverein mit ihrem damaligen Vorsitzenden Otto Ullrich war maßgeblich am Bau des Lehrbienenstandes beteiligt. Ein Glückfall für den Lehrbienenstand war der Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Miltenberg und Obernburg, der nicht ganz unproblematisch war und vom Landratsamt erzwungen werden musste. Mit dem Zusammenschluss kam neues Leben in den Lehrbienenstand. Unter dem damaligen ersten Vorsitzenden Hans Ellrodt wurden Zuchtvölker angeschafft, Vorträge und Kurse angeboten und notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt. Einen weiteren Schub gab es, als Karl Weimer aus Großheubach zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Seiner Schaffenskraft und die seiner Frau Agnes ist es zu verdanken, dass unser Lehrbienenstand das Domizil aller Imker des Landkreises und auch darüber hinaus geworden ist. Der allzu frühe Tod von Karl Weimer hat bei den Imkern im Landkreis eine große Lücke hinterlassen. Aber mit einer neuen Vorstandschaft unter dem Kreisvorsitzenden Matthias Meidel wird der Lehrbienenstand bis heute weitergeführt.