Kreisversammlung 2009

Generalversammlung des Imkerkreisverbandes Miltenberg – Obernburg am 7. Febr. 2009 im Bürgersaal in Mönchberg.

Bei der Generalversammlung des Imkerkreisverbandes Miltenberg – Obernburg im Bürgersaal in Mönchberg berichteter Kreisvorsitzender Matthias Meidel das die Bienevölker in einem sehr guten Zustand seien, gegen über dem Vorjahr sind ihm keine nennenswerte Bienenverluste gemeldet worden, man könne optimistisch in das neue Bienenjahr gehen Die Varroamilben haben sich in Grenzen gehalten, durch den schönen Herbst mit vielen warmen Tagen seien die Bienen ausreichlich mit Pollen versorgt worden so dass man starke Völker einwintern konnte, und die konstant frostigen Temperaturen vom Dezember bis jetzt im Februar habe dazu beigetragen das die Bienen ungestört und in Ruhe in ihren Beuten überwintern konnten, darum wage er die Prognose auf eine gute Honigernte in diesem Jahr. Worauf die Imker unbedingt achten sollten sei, sofort bei den ersten warmen Tagen eine Futterkontrolle vorzunehmen, durch den warmen Herbst seien die Völker sehr lange in Brut gewesen und hätten dadurch auch mehr Futter verbraucht. Das betätigte auch Imkermeister Vitus Thaler aus Heidelberg, der einen sehr interessanten und praxisbezogenen Vortrag über seine Methoden, zu Imkern hielt, auch alt gediente Imker konnten von ihm noch einige  Typs und Anregungen mit nach Hause nehmen, auch Thaler stimmte der Prognose über ein gutes Honigjahr dem Vorsitzenden Matthias Meidel zu. 
Nach dem Protokoll des Schriftführers Armin Miltenberger, gab Kassier Herbert Abb einen Bericht über die Finanzen des Kreisverbandes die auch in diesem Jahr wieder eine positive Bilanz aufweisen. Durch das Honigschleuderfest und den Verkauf des Honigs von den Bienen des Lehrbienestandes habe man ein Plus bei den Finanzen erwirtschaften können, aber man wolle das Geld nicht horten, im Lehrbienenstand ständen größere Investitionen an, die Toiletten müssten mit den sanitären Einrichtungen erneuert werden, dann soll der Antrag, einen eigenen Beamer anzuschaffen realisiert werden um sich bei Vorträgen und Lehrgängen zeitgemäß präsentieren zu können. Vorsitzender Meidel gab die Termine für 2009 bekannt, ein sehr wichtiger Termin sei am Sonntag, 1. März da findet um 10.00 Uhr im Lehrbienentand in Mönchberg ein Anfängerkurs für Neuimker statt, der Kurs sei für Neuimker sehr wichtig wenn, sie die 100 €. für die Bienenförderung des Bayerischen Staates erhalten wollen, denn nur wer den Kurs nachweisen kann wird berücksichtigt, außerdem muss er noch nachweisen das er für mindestens drei Jahre zwei Bienenvölker, unterstützt von einem Paten (einem erfahrenen Imker) betreut. Als weiteren Termin nannte der Vorsitzende den Unterfränkischen Imkertag in Esselbach, am Samstag und Sonntag, 4.und 5. April. Für das Honigschleuderfest am am18.Mai wurde noch kein Verein gefunden der es organisieren möchte, Meidel sagte es wäre sehr bedauerlich wenn das Honigschleuderfest ausfallen würde. Der Unterfränkische Imkertag 2010 findet im Landkreis Miltenberg statt, die Vorstandschaft des Imkerkreisverbandes habe sich bereit erklärt die Ausrichtung die Organisation dafür zu übernehmen. So ein Unterfränkischer Imkertag sei ein Aushängeschild für einen Landkreis, die Vorstandschaft habe schon einige Vorgespräche geführt. Als Veranstaltungsort habe man die Stadt Miltenberg gewählt, erster Bürgermeister Joachim Bieber sturmerprobt bei großen überregionalen Veranstaltungen habe seine Unterstützung zugesagt, auch Landrat Roland Schwing steht der Veranstaltung sehr positiv gegen über und hat sich bereit erklärt die Schirmherrschaft zu übernehmen. Da kommt sehr viel Arbeit auf den Kreisverband zu, so der Vorsitzende, aber es sei auch eine reizvolle Aufgabe den Kreisverband und den Landkreis Miltenberg nach außen hin zu präsentieren, es werde ein Gremium zusammen gestellt die sich das ganze Jahr über mit den Vorbereitungen dieser Großveranstaltung beschäftigt, wer  einschlägige Erfahrungen damit hat und mitarbeiten möchte solle ich bei ihm melden. 
Zweiter Vorsitzender Konstantin Steiniger teilte der Versammlung mit, dass er aus beruflichen Gründen seinen Posten nicht mehr ausüben könne, es habe ihm großen Spass gemacht mit Matthias Meidel in der Vorstandschaft mit zu arbeiten. Eine neuer zweiter Vorsitzender soll bei der Herbstversammlung gewählt werden. Mit der Ausgabe der Varroabestellisten und der CD über die Varroabehandlung wurde die sehr gut besuchte Generalversammlung beendet.

Kreisversammlung 2009